O wir armen Sünder


EKG Norddeutschland 57
 Noten, Akkorde
Text: Hermann Bonnus 1542
Melodie: Salzburg um 1350 / Königsberg 1527 bei / Lucas Lossius 1553 / Michael Praetorius 1607
Themen: Jesuslieder , Opfer , Passion
Bibelstellen: Römer 8, 3: Denn was dem Gesetz unmöglich war (sintemal es durch das Fleisch geschwächt ward), das tat Gott und sandte seinen Sohn in der Gestalt des sündlichen Fleisches und der Sünde halben und verdammte die Sünde im Fleisch, - Philipper 2, 7-8: sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward gleich wie ein andrer Mensch und an Gebärden als ein Mensch erfunden; er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz.
Nach dem vorreformatorischen Lied "O du armer Judas". Strophe 7 nach dem lateinischen "Laus tibi, Christe" (14. Jh.) deutsch 1560.
Weblinks: https://de.wikipedia.org/wiki/Laus_tibi,_Christe
Login: Kennwort: Datenschutz Impressum