Justus (Jobst Koch) Jonas
* 1493
† 1555
Geboren am 5.6.1493 in Nordhausen (Harz). Priester und Lehrer des Kirchenrechts in Erfurt, dann Probst und Professor in Wittenberg, wo er sich der Reformation und der Theologie zuwandte; Visitator, Kirchenorganisator und 1542 Reformator der Stadt Halle, Superintendent und Pastor an der Liebfrauenkirche; Übersezter zahlreicher lat. Schriften der Reformatoren. Einer der treuesten Freunde Martin Luthers und sprachkundiger Mitarbeiter bei der Bibelübersetzung. 1521 begleitete er den Reformator auf den Wormser Reichstag, 1546 auf der letzten Reisen nach Eisleben, wo er Zeuge seines Todes wurde und ihm die Leichenpredigt hielt. Durch den Schmalkaldischen Krieg vertrieben, starb er am 9.10.1555 als Superintendent in Eisfeld (Thüringen). Weblinks: Justus Jonas der Ältere Wikipedia.de |
Wo Gott der Herr nicht bei uns hält (Text, Str. 1.2.5.6. 1524) |